Unser DUO Mais mit Stangenbohnen
Die Leistung von Mais-Stangenbohnen-Gemenge kann sich sehen lassen!
Welche Vorteile bietet die Mischung aus DUO-Mais und Stangenbohnen?
Der Anbau von Mais-Stangenbohnen-Gemenge bringt viele Vorteile mit sich. Durch den Anbau von Mais-Stangenbohnen-Gemenge kann die Biodiversität erhöht und die Fruchtfolge erweitert werden. Darüber hinaus kommt es zu einer Erhöhung des Rohprotein-Gehaltes im Erntegut.
Dadurch, dass es sich bei Stangenbohnen um eine Leguminose handelt wird Stickstoff fixiert, wodurch sich vor allem bei einer reduzierten N-Düngung Vorteile ergeben.
Die Stangenbohne, welche in der RGT Mais-Mischung mit Stangenbohnen verwendet wird ist phasinarm, wodurch der Verwendung in der Fütterung als auch für die Biogasanlage nichts im Weg steht.
Für unsere Mischungen haben wir das bestmöglichste Verhältnis von Mais und Stangenbohnen ermittelt. Die Mischung enthält zu 70% ertragsstarken, standfesten RGT DUO Mais und zu 30% die leistungsstarke Stangenbohne WAV 615.
Bei der Verwendung der RGT Mais-Mischung mit Stangenbohnen kann auch noch im Nachauflauf behandelt werden, da unsere Mischung DUO-Mais enthält.
Hinweise zum Anbau der Mais-Stangenbohnenmischung
Bei der Auswahl des Saatguts wird auf ein ähnliches TKG von Mais und Stangenbohnen geachtet, somit erfolgt die Aussaat als Mischung gleichzeitig in einer Reihe, sodass keine unnötigen Überfahrten entstehen und die Mischung zudem als separate Mischkultur bezüglich der Anbaudiversifizierung zählt. Ab Anfang Mai ist der optimale Aussaattermin.
Die Besonderheit an der RGT Mais Mischung mit Stangenbohnen ist, dass in dieser Mischung DUO-Mais-Sorten verwendet werden. Der große Vorteil bei der Verwendung von DUO-Maissorten ist, dass diese Mischungen auch noch im Nachauflauf mit Focus Ultra behandelt werden können. Die Mais-Mischungen mit den DUO-Sorten von RAGT sind die einzigen Mischungen am Markt, welche im Nachauflauf mit Focus Ultra behandelt werden können, wodurch der Landwirt flexibler agieren kann. Die Nachauflaufbehandlung kann unabhängig vom Wachstumsstadium von Mais und Stangenbohnen erfolgen. Durch die Anwendung von Focus Ultra, welches den Wirkstoff Cycloxydim enthält, ist eine sichere Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Ungräsern und Hirsen möglich.(Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unserem DUO-System.)
Empfohlener Aussaattermin: ab 10°C Bodentemperatur (Anfang bis Mitte Mais; nach dem Auflaufen sollte es keinen Frost mehr geben)
Empfohlene Aussaatstärke:
Wasserversorgung | Empfohlene Aussaatstärke | Anteil Mais | Anteil Stangenbohnen |
gering | 10-11 Körner/m2 | 7,0-7,7 Körner/m2 | 3,0-3,3 Körner/m2 |
gut | 11-12 Körner/m2 | 7,7-8,4 Körner/m2 | 3,3-3,6 Körner/m2 |
Ablagetiefe: mindestens 5 – 7 cm
Pflanzenschutzempfehlung:
Muss etwas bei der Ernte beachten werden?
Die Ernte des Mais-Stangenbohnen-Gemenges kann mit der gängigen Mais-Häcksel-Technik erfolgen.
Es sollte jedoch darauf geachtet, werden, dass eine ausreichende Reife des Maises vorliegt, damit der TS-Gehalt der Silage nicht zu gering ausfällt.
Auf einen Blick:
- Erhöhung der Biodiversität
- Erweiterung der Fruchtfolge
- Stickstofffixierung durch Leguminose (Vorteil bei reduzierter N-Düngung)
- Erhöhung des Rohprotein-Gehaltes
- Unkrautbekämpfung auch im Nachauflauf durch DUO-Maissorten
- Ernte durch gängige Mais-Häcksel-Technik